Inforadio Forum mit Harald Asel: "Musikstadt Berlin in Gefahr"?
Überproportionale Kürzungen in Berliner Landeshaushalt 2025 für den Kulturbereich. Und weitere Maßnahmen drohen! Was bedeutet dies für die Musiklandschaft der Stadt? Sind ihre Fülle und ihre Vielfalt in Gefahr? Und welche Auswege gibt es? Das fragt Harald Asel seine Gäste am 10. Juni um 18:00 Uhr im Humboldt Forum.
Der Schock saß tief Ende letzten Jahres über die massiven Einsparungen. Und der Ärger vieler Kulturakteure über die Art, wie dies kommuniziert wurde, ist noch immer spürbar. Inzwischen haben sich viele Institutionen stärker vernetzt, um auf die Gefahren für den Kulturstandort Berlin hinzuweisen. Kampagnen wie "Deine Stimme für Musik" zeigen bereits Wirkung. Doch wie groß ist der Einfluss der Kulturszene in der Gesellschaft wirklich?
Kultur sei Berlins Schwerindustrie, so ist zu hören. Aber was wissen wir wirklich über die oft genannte Umwegrentabilität, die für Kultur ausgegebenes öffentliches Geld in neue Einnahmen verwandelt? Und welche Rolle spielt dabei das Verhältnis von musikalischer Breitenförderung für Hunderttausende, der Unterstützung freier Ensembles und dem Wirken international beachteter großer Player? Wo können sie sich gegenseitig stützen und wo sind sie angesichts der Sparzwänge harte Konkurrenten? Helfen strukturelle Veränderungen allein oder steht konkreter Abbau von Angeboten im Raum?
Mit der neuen Berliner Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson blicken wir gezielt auf den öffentlich geförderten Musikbereich. Sie selbst bringt durch ihre früheren Tätigkeiten am Mozarteum Salzburg und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin eine persönliche Expertise mit.
Mit ihr diskutieren:
Till Schwabenbauer, Landesverband Berlin-Brandenburgischer Liebhaberorchester, Dirigent und Musikpädagoge,
Folkert Uhde, Kulturmanager und Konzertgestalter, Mitgründer des Radialsystems,
Thomas Fehrle, Deutscher Bühnenverein Landesverband Berlin, Geschäftsführender Direktor der Deutschen Oper Berlin
Moderation: Harald Asel, rbb24 Inforadio
Ort: Klangwerkstatt des Ethnologischen Museums und Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum, 2. Stock
Zeit: Dienstag, 10. Juni 2025, 18.00 Uhr
